In den Ausstellungsräumen
der Schlossgalerie Wildenfels

In den Ausstellungsräumen von Schloss Wildenfels werden auf außergewöhnliche Weise Vergangenheit und Gegenwart einander gegenüber gestellt. Die Kunst tritt in einen Dialog zwischen Geschichte und Moderne.
Im historischen Musenhof werden unter anderem Bilder der beiden ehemaligen gräflichen Hofmaler Christian Leberecht Vogel und Theodor Grosse präsentiert. Gleich nebenan betritt der Besucher die zeitgenössische Galerie.
Die Wechselausstellungen der zeitgenössischen Galerie
Der Musenhof Schloss Wildenfels steht in der Tradition vergangener Jahrhunderte, wir richten unseren Blick aber auch auf die Gegenwart. Dies ist der Schwerpunkt der Schlossgalerie. Seit langem hat sie sich als wichtige Institution für den kulturellen Austausch sowie als vielfältige Plattform für Künstlerinnen und Künstler der Region etabliert. Sie vereint Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik und Plastik sowie aus verschiedenen interdisziplinären Sparten. Die Ausstellungen locken zahlreiche Besucher von nah und fern an. Ziel der Galerie ist es, immer wieder neue Perspektiven zu ermöglichen. Es stehen etablierte Künstler und Veranstaltungsformate ebenso im Fokus wie junge Akteure und Experimente. Jährlich werden mindestens fünf Wechselausstellungen gezeigt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm lädt zum Entdecken ein.
Die Sammlung der zeitgenössischen Galerie
Seit einigen Jahren baut die Schlossgalerie eine Sammlung regionaler Kunst auf, die regelmäßig in verschiedenen Zusammenhängen präsentiert wird. In dieser sind Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler unseres Kulturraumes zusammengefasst. So bietet sich ein informativer Einblick in den kulturellen Reichtum der Region. Auch Werke der Preisträger des Christoph-Graupner-Kunstpreises für Malerei und Grafik sind hier zu finden. Die Kollektion steht in der Tradition bedeutender lokaler Persönlichkeiten wie Carl Michel, Tatjana Lietz, Karl Heinz Jakob, Heinz Tetzner, Albert Hennig, Josef Richter, Brigitte Dietzsch, Manfred Feiler, Johannes Feige, Jürgen Höfer, Edgar Klier, Martin Schoppe oder Klaus Matthäi. Sie umfasst spartenübergreifende Arbeiten sowie Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Textil.
Ausstellungsjahr 2025
Unsere aktuellen Ausstellungen sind:
15. November 2024 bis 03. März 2025
Künste im Dialog
mit Werken von Anja Werner und Frithjof Herrmann
07. März bis 04. Mai
Personalausstellung: Siegfried Otto-Hüttengrund
Malerei und Grafik
09. Mai bis 06. Juli
Gruppenausstellung: Kulturregion 2025
Malerei, Zeichnung und Grafik von Künstlerinnen und Künstlern der Region
+ Sonderausstellung Alina Herzau
+ Kooperation mit Popp – Gestaltung + Bau aus Oelsnitz
16. Mai bis 18. Mai
Wildenfelser Pleinair für Bildende Kunst
11. Juli bis 07. September
Gruppenausstellung: Ergebnisse des 11. Wildenfelser Pleinairs für Bildende Kunst
Malerei und Grafik
12. September bis 16. November
Personalausstellung: Michaela List
Malerei, Grafik, Zeichnung, Keramik
21. November 2025 bis März 2026
Dialogausstellung: Eva Maria Richter und Kathi Halama
Modedesign, Poesie, Malerei und Grafik
Die Ausstellungen werden ergänzt durch Videoclips, Workshops und ein Ferienprogramm in Kooperation mit dem MehrGenerationenHaus Wildenfels.
Rückblick
Buchveröffentlichung
Zur Ausstellung der Künstlerin Anija Seedler erschien im weiw Verlag Stralsund/Amsterdam das Kunstbuch "Chinoiserien — Anija Seedler im Dialog mit den Seidentapeten auf Schloss Wildenfels", welches wir auch erfolgreich auf der Buchmesse Leipzig präsentieren durften. Erhältlich in Buchläden, beim Verlag oder direkt im Musenhof Schloss Wildenfels.
Videoclips
Auf unserem YouTube-Kanal geben wir Ihnen Einblicke in unser vielfältiges Programm.